Alljährlich zum 1. Dezember, dem InternaÂtionaÂlen Tag der GefangeÂnen für den FrieÂden, veröfÂfentÂlicht die War Resisters’ InterÂnational (WRI, InterÂnaÂtionale der KriegsÂdienstgegnerInÂnen) die EhÂrenÂliste der GeÂfanÂgenen für den Frieden.
Die LiÂste enthält die NaÂmen von MenÂschen, die weltweit weÂgen ihrer KriegsÂdienstverÂweigerung oder ihres EngaÂgements für Frieden inhaftiert sind.Die WRI ruft dazu auf, den GeÂfangenen KarÂtenÂgrüße als ZeiÂchen der SoÂlidarität und der ErÂmutiÂgung zu schiÂcken. Selbst wenn die Karten die AdÂressaten und AdressatinÂnen nicht erreiÂchen sollten, maÂchen sie deutÂlich, dass die GeÂfanÂgeÂnen nicht vergesÂsen sind, was sich auf die HaftbedingunÂgen günstig auswirken kann.
Wir schreiben und verschicken die Karten mit netten Leuten, Musik, Speis und Trank
Im Lauf des Abends zeiÂgen wir Videos und Bilder von Demonstrationen, KundgeÂbungen, VeranstaltunÂgen und anderen Aktionen im Jahr 2009, an denen die DFG-VK Mainz beteiligt war: von den Ostermärschen in Kehl und Mainz, von der DFG-VK-Friedensfahrradtour, vom WiÂderstand im KelsterÂbacher Wald u.v.a.
Die EhrenÂliste der GefangeÂnen für den Frieden ist keiÂneswegs vollÂständig. Sie entÂhält in diesem Jahr die AdresÂsen von 105 GeÂfanÂgenen, von denen beÂkannt ist, dass sie um den 1. DeÂzemÂber in Haft sind, stellÂvertreÂtend für vieÂle, die unÂbekannt sind oder dieÂÂse Art der PubÂlizität nicht wünÂÂÂschen.
Die diesjährige Liste nennt inÂhaftierte KriegsdienstÂverÂweigeÂrer und KriegsÂdienstverweigerinnen in ArÂmeÂnien, Aserbaidschan, Eritrea, FinnÂland, Großbritannien, IsÂrael, SüdÂkorea, Turkmenistan und in den USA. Zeugen Jehovas sind in Armenien, Eritrea und Turkmenistan im Gefängnis. Die Repressivität des Ersatzdienstes in Finnland trägt dazu bei, dass dort die Zahl der totalen Kriegsdienstverweigerer seit Jahren außergeÂwöhnÂlich hoch ist. Bei den britischen und US-amerikanischen Verweigerern handelt es sich um BerufsÂsolÂdaÂten, die sich unter dem Eindruck der Kriege im Irak und in Afghanistan zur Verweigerung oder zum VerÂlassen des Militärdienstes entschlossen haben. In Israel werÂden Kriegsdienstverweigerer und KriegsÂdienstÂverÂweiÂgerinnen immer wieder zu kurz aufeinander folgenÂden MilitärÂgefängnisstrafen verurteilt.
In Großbritannien und in den USA sind Menschen weÂgen ihrer FrieÂÂdensÂaktivitäten in Haft: weÂgen AntiÂkriegsprotesten, wegen diÂrekÂter AbÂrüstungsaktionen, wegen einer Rede bei einer AntikriegsÂdeÂmonstration und weÂgen huÂmaniÂtärer Hilfe für MenÂschen im Irak unÂter VerletÂzung der US-SankÂtionen. Eine Haftstrafe von 15 JahÂren verbüßt in Russland der militärkriÂtische JourÂnaÂlist Igor SutjaÂgin wegen Auswertung öfÂfentÂlich zugänglicher Informationen.
Die vollständige und aktualisierte Liste der GeÂfanÂgeÂnen für den Frieden ist zu finÂden unter http://www.wri-irg.org/node/4718