Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz

StartAktuellFindenMaterialÜber unsLinksArchiv

Datenschutzgrundverordnung:

Die Erklärung findet Ihr im Impressum

Friedlicht Nr. 64!

DFG-VK Mainz-Wiesbaden

Heinrich-Böll-Stiftung / Bürogemeinschaft,
Walpodenstraße 10, 55116 Mainz

dfgvkmz<at>web.de

Gruppentreffen der Gruppe Mainz-Wiesbaden

Wann: am ersten Montag und am dritten Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung / Bürogemeinschaft,
Waldpodenstraße 10, 55116 Mainz

Pandemie-bedingt kann es zum Ausfall von Treffen kommen.

DFG-VK im Radio

Pazifissimus, das antimilitaristische Radio-Magazin von DFG-VK Wiesbaden und DFG-VK Mainz
im Rahmen des Programms von Radio Quer.   
Am Mittwoch jeder ungeraden Kalenderwoche von 18 bis 19 Uhr.
zu hören auf der Wiesbadener Lokalradiofrequenz UKW 92,5 MHz im Raum Wiesbaden/ Mainz
über Digitalradio im Rhein-Main-Gebiet: DAB+ Kanal 12C - im vierteljährlichen Wechsel mit Radio Rüsselsheim
übers Internet:
www.radio-rheinwelle.de.

Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.

Grundsatzerklärung der DFG-VK und der War Resisters' International (WRI, Internationale der KriegsdienstgegnerInnen)

Infostände der DFG-VK 2020

DFG-VK-Infostände 2020 in Hessen, Rheinland-Pfalz und Aschaffenburg bei folgenden Anlässen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Kundgebung der DFG-VK: Gesundheit und Abrüstung, Frankfurt/M, Samstag, 6. Juni 2020, Bockenheimer Warte vor dem Depot, 11-14 Uh
  • DFG-VK-Infostand am Montag, 3. August, 11 bis 19 Uhr, Markt, Mainz, im Rahmen der Fastenaktion gegen Atomwaffen in Mainz 28. Juli bis 6. August
  • Infostand gegen Atomrüstung des Bündnisses Jugend gegen Krieg am Hiroshima-Gedenktag, Donnerstag, 6. August 2020, 13-18 Uhr, Gerhard-Jahn-Platz, Marburg

Normalerweise ist die warme Jahreszeit auch die Zeit, in der Aktive der DFG-VK an Infoständen anzutreffen sind. Pandemie-bedingt müssen fast alle Veranstaltungen 2020, bei denen wir Infostände machen wollten, ausfallen.

Zur Veranschaulichung, wo wir 2020 mit Infoständen vertreten gewesen wären, wenn die entsprechenden Veranstaltungen stattfänden, und wo wir 2021 hoffentlich dabei sein werden, hier unsere Infostände von 2019.

Eine gute Gelegenheit, um mit Aktiven der DFG-VK ins Gespräch zu kommen und sich mit neuesten Informationen, Büchern, Broschüren, Aufklebern, Anstecknadeln und Buttons zu versorgen, sind die Infostände der DFG-VK. Wir freuen uns über Besuch und über anregende Diskussionen.

DFG-VK-Infostände in Hessen und Rheinland-Pfalz bei folgenden Anlässen im Jahr 2019 (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Infostände bei eigenen Veranstaltungen der DFG-VK):

Welche Probleme bei Infoständen auftreten können und vermieden werden sollten, schildert der klassische Text Stan und Olli machen einen Infostand (ursprünglich abgedruckt in Hessen-Info Nr. 1/2008, dem Rundbrief der DFG-VK Hessen)

Keine Weitergabe der Daten Jugendlicher an die Bundeswehr!

Widerspruch ist möglich!

Städte und Gemeinden geben der Bundeswehr die Namen und Adressen von jungen Men­schen, die demnächst volljährig werden. Diese schickt an diese Adressen dann Werbematerial für den Dienst in der Bundeswehr.

Dies geschieht aufgrund von § 58c des Soldatengesetzes. Der Zwang zum Kriegsdienst ist zwar ausgesetzt, so dass junge Männer deutscher Staatsangehörigkeit seit 2011 nicht mehr zwangs­weise gemustert, einberufen und der Gewissensprüfung unterworfen werden. Aber der Zwang ist nur ausgesetzt, nicht abgeschafft. Im Spannungs- und Verteidigungsfall tritt er automatisch wieder in Kraft. Alle Männer sind gemäß Wehrpflichtgesetz ab dem 18. Geburtstag „wehrpflichtig“.

Neu ist, dass auch die Daten weiblicher Jugendlicher erfasst und der Bundeswehr übermittelt werden, um zu versuchen, sie für den Kriegsdienst anzuwerben.

Allerdings ist es möglich, dieser Datenüber­mittlung an die Bundeswehr zu widersprechen und damit ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen.  Mehr dazu

Friedensarbeit kostet Geld

Wir bitten um Spenden
an die DFG-VK Mainz:

GLS-Bank
IBAN DE05 4306 0967 4006 1617 41
BIC: GENODEM1 GLS

Neuigkeiten

Peacebrezel von uah.de
Letztes Update: 09.02.2021 18:13
Druckansicht Seite als PDF Impressum