Friedenspolitik statt Kriegspolitik!
Kundgebung und Fahrrad-Demonstration
Antikriegstag, Dienstag, 1. September 2020
MAINZ
Schillerplatz
- ab 14 Uhr: Kundgebung mit Reden, Musik und Infoständen
- 16-17 Uhr: Fahrrad-Demonstration
- 17 Uhr Abschlusskundgebung
Die Kundgebung wird musikalisch begleitet von STROHFEUER EXPRESS
Bisher bekannte Redebeiträge:
Antikriegstag
Der Antikriegstag erinnert seit 1957 alljährlich an den Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen am 1. September 1939 und damit an den Beginn des Zweiten Weltkriegs.
Er steht für die Einsicht und die Forderungen: „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“
Anlässlich des Antikriegstags 2020 fordern wir
- Abrüsten statt Aufrüsten! Nein zur Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 2% des Bruttoinlandsprodukts!
- Entspannung und Zusammenarbeit statt Säbelrasseln und Konfrontation! Rückkehr zum Völkerrecht!
- Atomwaffenverbot durchsetzen! Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags auch durch Deutschland! Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland!Waffenlieferungen stoppen!
- Kriegs- und Fluchtursachen beseitigen!
- Weder militärische noch zivile Zwangsdienste! Nicht Reaktivierung, sondern Abschaffung der sogenannten Wehrpflicht!
- Keine Drohnenkriege!
- Schluss mit Auslandsinterventionen der Bundeswehr!
- Keine weitere Militarisierung der EU!
- Schluss mit der Unterstützung der Aggressionspolitik der Türkei durch Deutschland!
Es laden ein:
- Antirassistischer Arbeitskreis ARAK
- Attac Mainz
- Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Mainz-Altstadt
- Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Mainz-Wiesbaden
- DKP Mainz
- Die LINKE Mainz/Mainz-Bingen
- Linkswärts e.V.
- SDAJ Mainz
- Ver.di-Migrationsausschuss Rheinland-Pfalz/Saar
Flugblatt als Schwarz-Weiß-Kopiervorlage Format DIN A5
Aushang als Schwarz-Weiß-Kopiervorlage Format DIN A4
Antikriegstag in Neustadt/Weinstr. und Trier
Antikriegstag in Darmstadt, Frankfurt und Kassel
Antikriegstag anderswo