Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz-Wiesbaden

Der Aufruf zum

Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2025

kann unterzeichnet werden


Der Mainz-Wiesbadener Ostermarsch findet 2025 turnusgemäß in Mainz statt.

Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2025

MAINZ, Karsamstag, 19. April 2025

Auftakt: 10.30 Uhr Hauptbahnhof Mainz

Abschlusskundgebung auf dem Leichhof


Auch im Jahr 2025 wird die Ostermarschinitiative Mainz–Wiesbaden den traditionellen Ostermarsch durchführen. Nachfolgend der Aufruf zur Teilnahme am Ostermarsch mit der Bitte, diesen politisch, organisatorisch und finanziell zu unterstützen.
Die Demonstration findet am Karsamstag, 19. April 2024 in Mainz unter dem Motto "Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!" statt. Die Auftaktkundgebung beginnt um 10.30 Uhr am Hauptbahnhof Mainz. Die Demonstration endet auf dem Leichhof mit Abschlusskundgebung und Kulturprogramm.
Wie kann eure Unterstützung aussehen?
1. den Aufruf unterzeichnen (d. h., als Organisation gleichberechtigt mit anderen zum Ostermarsch aufzurufen), sowie 50 € Kostenbeteiligung zahlen
2. die Kosten auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, in dem ihr einen Spendenbeitrag an die Ostermarschinitiative entrichtet.
3. in dem ihr mithelft, unser gemeinsames Anliegen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, sodass sich möglichst viele Menschen am Ostermarsch beteiligen.
Bitte diskutiert darüber in euren Organisationen und schickt Euer Diskussionsergebnis bis zum 25. Januar 2025 an die DFG-VK Mainz, dfgvkmz<at>web.de


Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2025
Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt

 Die Kriege in der Ukraine und Nahost, die Bürgerkriege im Jemen und im Sudan beweisen: Die Bereitschaft, Konflikte mit Gewalt  lösen zu wollen, ist ungebrochen!
Sie verursachten unendliches Leid und Zerstörung, die zugrunde liegenden Konflikte werden nicht gelöst.
Krieg ist nie alternativlos.
Wir brauchen keine kriegstaugliche Bundeswehr.Wir brauchen Politiker:innen, die ihre ganze Kraft und Fähigkeit einsetzen, um ein friedliches Miteinander der Menschen zu erreichen.
Wie immer sind diejenigen, die über Kriege entscheiden, nicht diejenigen, die darin sterben.
 
Krieg beginnt auch hier:
In Mainz-Kastel wurde die 2. Multi-Domain-Task-Force und das 56th Artillerie Command mit Befehlsgewalt für atomar bestückbare Hyperschallraketen „Dark Eagle“ und weitere Mittelstreckenraketen reaktiviert. In Büchel lagern US-Atombomben. Dadurch wird besonders unsere Region zum direkten Angriffsziel.
 
Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine fordern wir:

  • Sofortiger Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, damit der Massenmord so schnell wie möglich aufhört und so viele Menschenleben wie möglich gerettet werden können. Jeder Kriegstag erhöht die Gefahr der Ausweitung und Eskalation des Kriegs zum weltweiten Atomkrieg!
  •  Unterstützung für die Menschen, die sich der Kriegsmaschinerie verweigern und Widerstand leisten!
  • Diplomatische Lösung des Konflikts durch Staaten und internationale Organisationen statt Fortsetzung des Krieges!
  • Abzug der russischen Truppen aus der Ukraine!
  • Nein zur Nato-Osterweiterung!
  • Eine Friedensordnung basierend auf dem Völkerrecht und den Menschenrechten!

 
Deshalb rufen wir den am Krieg beteiligten Parteien zu:
Nur eine gesamteuropäische Friedensvereinbarung gewährleistet ein friedliches Zusammenleben in Europa!
Die gigantische aktuelle Aufrüstung muss zum Wohle aller Menschen gestoppt werden. Geld für Militär fehlt im Kampf gegen globale Menschheitsprobleme wie Armut und Klimakatastrophe!
 
Wir fordern:

  • Abrüsten statt Aufrüsten! Nein zur Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 2% des Bruttoinlandprodukt und zum 100-Mrd.-€ Aufrüstungsprogramm für die Bundeswehr!
  • Entspannung und Zusammenarbeit statt Säbelrasseln und Konfrontation! Rückkehr zum Völkerrecht!
  • Atomwaffenverbot durchsetzen! Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrag auch durch Deutschland! Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland!
  • Waffenlieferungen und Kriegskredite stoppen!
  • Kriegs- und Fluchtursachen beseitigen!
  • Weder militärische noch zivile Zwangsdienste! Nicht Reaktivierung, sondern Abschaffung der sogenannten Wehrpflicht!
  • Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung und Asyl für Menschen, die sich dem Krieg verweigern und die von Krieg bedroht sind!
  • Keine Auslandsinterventionen der Bundeswehr!
  • Keine weitere Militarisierung der EU!
  • Schluss mit der Unterstützung von Angriffskriegen und diktatorischen Regimen!
  • Keine atomar bestückbaren Hyperschallraketen weltweit! Auflösung des Raketenkommandos und des Ukraine-Unterstützungskommandos in Mainz-Kastel! 
  • Kein Werben fürs Sterben! Keine Bundeswehrwerbung in Schulen, Berufsbildungs-veranstaltungen und an Straßenbahnen und Bussen in Mainz/Wiesbaden!
  • Friedenserziehung an Schulen und Aufrechterhaltung der Zivilklausel an Universitäten und Hochschulen!

 
Von der Bundesregierung und der NATO fordern wir:
Es muss endlich eine Politik des friedlichen Miteinanders entwickelt werden. Innerstaatliche und internationale Konflikte müssen gewaltfrei gelöst werden. Krieg darf kein Mittel der Politik sein. Krieg und Gewalt lösen keine Konflikte. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Krieg ist organisierter Massenmord. Krieg gebiert neue Kriege und neue Gewalt. Krieg zerstört die Umwelt und das Klima.
 
Redaktionsschluss: 22.10.2024

Beim Mainz-Wiesbadener Ostermarsch sind Nationalflaggen, Fahnen von kriegführenden Organisationen und kriegsverherrlichende Symbole unerwünscht.


Beiträge und Spenden für den Ostermarsch bitte an:
DFG-VK Mainz-Wiesbaden, GLS-Bank, IBAN: DE05 4306 0967 4006 1617 41.
Stichwort: Ostermarsch


Reden, Bilder, Tonaufnahmen und Filme vom

Ostermarsch 2024

Ostermarsch 2023

Ostermarsch 2022

Ostermarsch 2021

Alternativer Ostermarsch 2020

Ostermarsch 2019

 

Letztes Update: 09.12.2024, 16:35 Uhr