Aktuell > Ostermarsch 2024
Arbeitskreis Ostermarsch Mainz-Wiesbaden 14.11.2023
c/o DFG-VK Mainz-Wiesbaden, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz; dfgvkmz<at>web.de oder c/o Helmut Peiler, Heinrichsberg 3, 65193 Wiesbaden; zell-peiler<at>t-online.de; Tel.: 0611-9012740
Liebe Friedens-Freundinnen und Friedens-Freunde,
auch im Jahr 2024 wird die Ostermarschinitiative Mainz–Wiesbaden den traditionellen Ostermarsch durchführen. Ihr erhaltet beiliegend den Aufruf zur Teilnahme am Ostermarsch mit der Bitte, diesen politisch, organisatorisch und finanziell zu unterstützen.
Die Demonstration findet am Karsamstag, 30. März 2024 in Wiesbaden unter dem Motto "Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!" statt. Die Auftaktkundgebung beginnt um 10.30 Uhr am Hauptbahnhof Wiesbaden. Die Demonstration endet auf dem Mauritiusplatz mit Abschlusskundgebung und Kulturprogramm. Über die weitere Entwicklung werden wir Euch auf dem Laufenden halten.
Wie kann eure Unterstützung aussehen?
1. den Aufruf unterzeichnen (d. h., als Organisation gleichberechtigt mit anderen zum Ostermarsch aufzurufen), sowie 50 € Kostenbeteiligung zahlen
2. die Kosten auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, in dem ihr einen Spendenbeitrag an die Ostermarschinitiative entrichtet.
3. in dem ihr mithelft, unser gemeinsames Anliegen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, sodass sich möglichst viele Menschen am Ostermarsch beteiligen.
Bitte diskutiert darüber in euren Organisationen und schickt Euer Diskussionsergebnis bis zum 15. Januar 2024 entweder an die DFG-VK Mainz oder an Helmut Peiler (s.o.)
Der Aufruf soll dann möglichst schnell in Druck gehen. Der Text wird wieder wie in den vergangenen Jahren als Faltblatt gedruckt werden.
Beiträge und Spenden für den Ostermarsch bitte an:
DFG-VK Mainz, GLS-Bank, IBAN: DE05 4306 0967 4006 1617 41, Stichwort: Ostermarsch.
Mit pazifistischen Grüßen Dieter Engel und Helmut Peiler (für den Arbeitskreis Ostermarsch Mainz-Wiesbaden)
Der Mainz-Wiesbadener Ostermarsch findet 2024 turnusgemäß in Wiesbaden statt.
Abschluss: 12.30 Uhr Mauritiusplatz
15 Uhr: Friedensfest, Infoladen, Blücherstr. 46 (Haltestelle Gneisenaustr., Bus-Linie 14)
Aufruf zum Mainz-Wiesbadener Ostermarsch 2024
Mehr als 20 Kriege zeigen: Die Bereitschaft, Konflikte mit Gewalt zu lösen, ist ungebrochen! Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine dauert an. Die Gefahr der Eskalation zum atomaren Weltkrieg besteht weiter. Die NATO rückte immer weiter an Russlands Grenzen vor, baute ihre Militärstützpunkte aus und stationierte unter Verletzung der NATO-Russland-Akte schwere Waffen in der Nähe von russischem Territorium. Die Ursachen des Konflikts dürfen nicht vergessen werden. Selbstverständlich kann all das, was Russland als Bedrohung empfinden musste, den brutalen russischen Angriffskrieg nicht rechtfertigen. Krieg ist niemals alternativlos. Der Nahe Osten brennt. Weltweit werden Menschen vertrieben. Hinter vorgeschobenen religiösen, ethnischen und anderen Gründen stehen in aller Regel handfeste wirtschaftliche Interessen. Wie immer sind diejenigen, die über Kriege entscheiden, nicht diejenigen, die darin sterben. Krieg beginnt hier. Die Deutschen sollen wieder „kriegsfähig“ gemacht werden, so wünscht es sich Minister Pistorius. In Mainz-Kastel wurde die 2nd Multi-Domain Task Force und das 56th Artillery Command für atomar bestückbare Hyperschallraketen Dark Eagle reaktiviert. In Büchel lagern US-Atombomben. Dadurch wird besonders unsere Region zum direkten Angriffsziel. Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine fordern wir:
Deshalb rufen wir den am Krieg beteiligten Parteien zu: Nur eine gesamteuropäische Friedensvereinbarung gewährleistet ein friedliches Zusammenleben in Europa! Die gigantische aktuelle Aufrüstung muss zum Wohle aller Menschen gestoppt werden. Geld für Militär fehlt im Kampf gegen globale Menschheitsprobleme wie Armut und Klimakatastrophe. Wir fordern:
Von der Bundesregierung und der Nato fordern wir: Es muss endlich eine Politik des friedlichen Miteinanders entwickelt werden. Innerstaatliche und internationale Konflikte müssen gewaltfrei gelöst werden. Krieg darf kein Mittel der Politik sein. Krieg und Gewalt lösen keine Konflikte. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Krieg ist organisierter Massenmord. Krieg gebiert neue Kriege und neue Gewalt. Krieg zerstört die Umwelt und das Klima. Krieg darf kein Mittel der Politik sein. Krieg und Gewalt lösen keine Konflikte. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Krieg ist organisierter Massenmord. Krieg gebiert neue Kriege und neue Gewalt. Krieg zerstört die Umwelt, killt das Klima.
Redaktionsschluss für den Aufruf war der 8. November 2023
Beim Mainz-Wiesbadener Ostermarsch sind Nationalflaggen und Fahnen von kriegführenden Organisationen unerwünscht.
Beiträge und Spenden für den Ostermarsch bitte an: DFG-VK Mainz-Wiesbaden, GLS-Bank, IBAN: DE05 4306 0967 4006 1617 41, Stichwort: Ostermarsch.
Reden, Bilder, Tonaufnahmen und Filme vom
Ostermarsch 2023
Ostermarsch 2022
Ostermarsch 2021
Alternativer Ostermarsch 2020
Ostermarsch 2019
Ostermarsch 2018
Ostermarsch 2017
Ostermarsch 2016
Ostermarsch 2015