Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz-Wiesbaden

Den Krieg nicht mitmachen

Russische Kriegsdienstverweigerer berichten 

Wie hat sich Europa unter dem Druck von Russlands Krieg gegen die Ukraine verändert – und was bedeutet dies für die Ausübung des Rechts auf Kriegsdienstverweigerung im Jahr 2025?

Wie können geflüchtete Kriegsdienstverweigerer in Deutschland und Westeuropa Schutz bekommen?

 

Veranstaltung mit 

Artjom Klyga (Артём Клыга) und Sascha Belik (Саша Белик)

Stoparmy Movement / Движение сознательных отказчиков от военной службы (= Bewegung der Kriegsdienstverweiger:innen in Russland)

 

MAINZ 

Samstag, 25. Oktober 2025

16 Uhr, Pfarrsaal St. Bonifaz, Bonifaziusplatz 1 (Nähe Hbf. Mainz) 

Vorträge auf Englisch mit Verdolmetschung ins Deutsche. Eintritt frei, Spenden willkommen.

 

Artjom Klyga (Артём Клыга) ist Rechtsanwalt aus Russland. Er hat sich auf Militärrecht spezialisiert hat und hat viel Erfahrung mit Rekrutie­rung, Kriegsdienstverweigerung und Fragen im Zusammenhang mit Asyl. Er arbeitet seit März 2025 als Fachberater für Osteuropa bei Connection e.V. 

Sascha Belik (Саша Белик) war bis April 2025 Geschäftsführer der Bewegung für Kriegsdienstverweigerung in Russland (Движение сознательных отказчиков от военной службы), die in den letzten Jah­ren Tausende von Kriegsdienstverweiger:innen inner- und außerhalb Russlands unterstützt hat. Er hat mit dafür gesorgt, dass die Bewegung als starke Antikriegs-Organisation gemeinsam mit anderen russischen Gruppen gegen den Krieg aktiv werden konnte. Derzeit koordiniert er die Fundraising-Arbeit von stoparmy.org.

Die Referenten sprechen darüber, wie der Krieg zwischen Russland und der Ukraine das pazifistische Denken, die EU-Politik, die Idee der Wehrpflicht und das Recht auf Kriegsdienstverweigerung verändert. Sie berichten über die Arbeit der Bewegung der Kriegsdienstverweiger:innen / Движение сознательных о тказчиков от военной службы und erläutern die Koopera­tion mit Connection e.V. – eines in Offenbach an­sässigen Vereins, der sich transnational für die Rechte von Kriegsdienstverweiger:innen einsetzt.

Zur Veranstaltung in Mainz laden ein:

  • attac Mainz
  • Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner:innen (DFG-VK) Mainz-Wiesbaden
  • Linkswärts e.V.
  • pax christi Rhein-Main (Regionalverband Limburg-Mainz) & Geschäftsstelle Weltkirche / Gerechtigkeit und Frieden des Bistums Mainz
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung Rheinland-Pfalz

unterstützt vom AKU Wiesbaden

Einladung zur den Veranstaltungen in Mainz und Idstein als pdf
 


Veranstaltungsreihe in Österreich und in Deutschland
mit Aktiven der 
Bewegung für Kriegsdienstverweigerung in Russland / Движение сознательных отказчиков от военной службы
organisiert von Connection e.V. vom 20. Oktober bis 1. November 2025

WIEN, Montag, 20. Oktober 2025
18:30 Uhr, Möllwaldplatz 5, 3. Stock, 1040 Wien
mit Artjom Klyga (Артём Клыга) + Katja Dikowskaja (Катя Диковская)

IDSTEIN, Dienstag, 21. Oktober 2025
19:30 Uhr Kulturbahnhof Idstein, Am Güterbahnhof 2, 
mit Artjom Klyga (Артём Клыга) + Sascha Belik (Саша Белик)

STETTEN im Remstal, Mittwoch, 22. Oktober 2025
19 Uhr, Glockenkelter, Hindenburgstr. 43 
mit Artjom Klyga (Артём Клыга) + Sascha Belik (Саша Белик)

OFFENBURG, Freitag. 24. Oktober 2025
19:30 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Poststr. 16
mit Artjom Klyga (Артём Клыга) + Katja Dikowskaja (Катя Диковская)

MAINZ, Samstag. 25. Oktober 2025
16 Uhr, Pfarrsaal St. Bonifaz, Bonifaziusplatz 1 (Nähe Hbf. Mainz)
 mit Artjom Klyga (Артём Клыга) + Sascha Belik (Саша Белик

BREMEN, Montag, 27. Oktober 2025
19 Uhr, Willehad-Saal (in der alten Post)
mit Artjom Klyga (Артём Клыга) + Katja Dikowskaja (Катя Диковская)

HAMBURG, Mittwoch, 29. Oktober 2025
19 Uhr, Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona, Mennonitenstraße 20 

ROSTOCK, Samstag, 1. November 2025


 

Letztes Update: 13.10.2025, 16:40 Uhr