Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz-Wiesbaden

Flaggentag gegen Atomwaffen der "Mayors for Peace"

MAINZ, Dienstag, 8. Juli 2025

Flaggenhissung und Kundgebung

mit Mainzer "Mayors for Peace" und Friedensgruppen

11 Uhr vor dem Stadthaus, Große Bleiche 46/ Löwenhofstraße


Videos und Redetexte:

Video: Rede von Oberbürgermeister Nino Haase, 9:06 min

VideoFahnenhissung 0.33 min

Video: Moderation von Beate Körsgen, Versöhnungsbund und DFG-VK, 4:54 min

Video: Reden von Giovanni Rappa, Ortsbeirat Mainz-Gonsenheim, & Jan Menning, DFG-VK Mainz-Wiesbaden, 7:55 min

Text: Rede von Jan Menning, DFG-VK Mainz-Wiesbaden

VideoRede von Manfred Lippold, Ortsvorsteher Mainz-Bretzenheim, 2:23 min

Video: Rede von Dagmar Wolf-Rammensee, Stadtratsmitglied Mainz4:40 min

Video: Rede von Hartmut Bohrer, Ortsvorsteher Mainz-Kastel, 7:39 min

Video: Rede von Ute Wellstein, IPPNW, 6:30 min

Video: Rede von Brian Huck, Ortsvorsteher Mainz-Altstadt, 6:15 min

Video: Rede von Gabriele Bootz, Omas gegen Rechts, 3:39 min

 

 

 


 

Das Bulletin of the Atomic Scientists hat im Januar 2023 die Doomsday Clock, die Weltuntergangsuhr, auf 90 Sekunden vor 12 gestellt, was auch im Januar 2024 nicht geändert wurde. Die Doomsday Clock gibt an, wie hoch führende Atomwissenschaftler und –wissenschaftlerinnen die Atomkriegsgefahr einschätzen, wobei sie noch andere Gefahren miteinkalkulieren. Für so gefährlich wurde die Weltlage zuvor noch nie gehalten. Es ist wichtiger denn je, sich für die Abschaffung der Atomwaffen einzusetzen. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine wird die Gefahr des Einsatzes von Atomwaffen erhöht. Die Gefahr eines Atomkriegs war noch nie so hoch!

Wer sind die Mayors for Peace?
Die Organisation wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein fried­volles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter mehr als 700 Städte in Deutschland, darunter Mainz, Wiesbaden sowie Mainz-Altstadt, Mainz-Neustadt, Mainz-Bretzenheim, Mainz-Marienborn und Mainz-Kastel.

Warum ist der Flaggentag am 8. Juli?:
Am 8. Juli 1996 erklärte der Internationale Gerichtshof, dass der Einsatz von Atomwaffen und bereits die Androhung des Ein­satzes gegen inter­nationales Recht und Prinzipien des humanitären Völkerrechts verstoßen.


Flaggentag 2025 in Dietzenbach und Frankfurt

Flaggentag 2025 bundesweit

 

Flaggentag 2024 in Mainz

Flaggentag 2024 in Mainz, Frankfurt, Neu-Isenburg, Trier

Flaggentag 2023 in Mainz

Flaggentag 2023 in Trier und Kaiserslautern

Bericht vom Flaggentag in Trier 2022: Warnung vor Atomkrieg – Besuch vom Klimastreik

Flaggentag 2022 in Trier

Flaggentag 2021 in Mainz

Letztes Update: 23.07.2025, 00:43 Uhr